![]() |
![]() |
![]() 1983 gelang es der 1. Herrenmannschaft, in die Oberliga aufzusteigen; 1990 schaffte das auch die 1. Damenmannschaft. Es erging dem TC Neuwied aber wie manch anderen Vereinen – durch Studium, Heirat und Umzug fielen die Mannschaften auseinander und man musste wiederholt einen Neuanfang "ganz unten" starten. Im Verein entschied man sich für den Breitensport, nicht für Förderung des Spitzensports. Diese Entscheidung bewirkte, dass der TC Neuwied immer über eine solide Finanzlage verfügte und trotz der Großinvestitionen Anfang der siebziger Jahre seit langer Zeit schuldenfrei ist. Der in den Jahren ab 1990, insbesondere durch die internationalen Erfolge von Steffi Graf, Boris Becker und Michael Stich, ausgelöste "Tennisboom" in Deutschland führte auch beim TC Neuwied zu einer Rekordmitgliederzahl. 1995 hatte der TC Neuwied über 500 Mitglieder. 1997 wurde noch ein neunter Platz gebaut und zur 90-Jahr-Feier eingeweiht. In den Folgejahren ist die Mitgliederzahl bei den meisten Tennisvereinen spürbar gesunken, auch beim TC Neuwied. Die "Ursachenforschung" ergab, dass zum einen in den "Boom-Jahren" zu viele Tennisvereine entstanden waren, zum anderen nachlassende internationale Erfolge deutscher Spielerinnen und Spieler das öffentliche Interesse am Tennis sinken ließen und außerdem Konkurrenzangebote durch Golf und Fitnesseinrichtungen Wirkung zeigten. Im Jubiläumsjahr 2007 hat der TC Neuwied immerhin noch etwas mehr als 300 Mitglieder, dabei über 50 Jugendliche, eine beneidenswerte Anlage, keine Schulden, in der Stadt Neuwied und im Tennisverband Rheinland weiterhin einen guten Ruf. |
![]() |
![]() |
![]() Innerhalb des Clubgebäudes fanden ebenfalls gravierende Umbau- und Erneuerungsarbeiten statt. Die alte Heizung wurde gegen eine neue, energiesparende ersetzt. Gleichzeitig wurden die verkalkten Wasserleitungen gegen neue ausgetauscht. Die Sanitäranlagen wie Damen- und Herrenduschen und Toiletten wurden von Grund auf erneuert und konnten 2013 von den Mitgliedern nach längerer Bauphase wieder übernommen werden. Einen hohen Stellenwert nehmen seit vielen Jahren die Turniere "Weißer Berg Open" im Juli und der "TC Neuwied Cup" im September ein. Hochrangige Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland nehmen an diesen zwei Turnieren teil und wissen die familäre Atmosphäre zu schätzen. |
![]() Seit 2 Jahren ist die Jugend des Clubs selbstständig. In der Satzung wurde eine eigenständige Jugendabteilung eingebracht, die ihren Jugendwart aussucht und durch die Mitgliederversammlung bestätigen lässt, die ihr eigenes Budget für Veranstaltungen verwaltet und mit einem Jugendausschuss die Jahresplanung und Entwicklung im Bereich der Jugend vorbereitet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Mit diesem Platz hofft der Verein, eine weitere Möglichkeit zur Gemeinschaft geschaffen zu haben, was von einigen Mitgliedern bereits gerne angenommen wurde.
Spielzeiten: Mitglieder können
selbstverständlich jederzeit die Anlage nutzen (Kugeln liegen im Clubhaus
bereit). Der offizielle Bouleabend ist immer der Donnerstag ab ca 18 Uhr.
In größeren Abständen wird zu einem "Großen Bouleabend" eingeladen.
|
Heute im Jahr 2018 ist der Tennisclub Neuwied e.V. einer der größten Vereine im Tennisverband Rheinland mit z.Zt. 388 Mitgliedern (Stand: 01. Jan. 2018), davon 91 Jugendliche und stellt für die Medenspiele im TV Rheinland und Rheinland Pfalz 22 Mannschaften aller Altersklassen. |
![]() ![]() Dieses Jahr waren wieder 18 Tennisspieler des Park Langley Club aus Bromley beim TCN zu Gast. Es war ein herausragendes Wochenende sowohl für die Gäste wie auch die Gastgeber. Bei idealem Wetter konnte Tennis gespielt werden, wobei der Wanderpokal verdient in die Hände der Gäste überging. Der Höhepunkt war dann der Samstagabend, wo bei Livemusik, Essen und Trinken der Tag ausklang. Neben den 18 tennisspielenden Gästen kamen auch weitere Teilnehmer des Freundeskreises Neuwied-Bromley abends hinzu. Somit konnte der TCN weit über 100 Personen sowie die Oberbürgermeister der beiden Städte an diesem Abend begrüßen. In diesem Zusammenhang erhielt der TCN eine Auszeichnung für die Förderung dieser Städtepartnerschaft. War der Abend zuvor noch relativ kalt, war der Samstag in den Abendstunden mit 18 Grad angenehm warm. Besser konnte es nicht sein. |
Aufgrund chemischer Prozesse haben sich auch auf der Ostseite der Tennishalle die Kunststofffenster schwarz eingefärbt, sodass Tagsüber bereits mit Licht gespielt werden musste. Der Dachdeckerbetrieb Will aus Feldkirchen hat in n ur einer Woche die Fensterelement ausgetauscht und wieder vorschriftsmäßig angeschlossen. Die neuen Kunststoffe unterliegen nicht den chemischen Prozessen wie früher und so sollten die Probleme nicht so schnell wieder auftreten. Gleichzeitig wurde ein großes von weitem sichtbares Logo des Vereins an der Front angebracht. Jetzt herrschen wieder optimale Lichtverhältnisse in der Halle. |
2019 Die Monate Januar bis April standen ganz im Zeichen von Sanierungs- und Verschönerungsarbeiten am Clubhaus und der Tennishalle. Die Fassade der Tennishalle zu Platz 1 hin wurde verputzt und gestrichen. Zuvor wurden die alten Nut-und Federbretter entfernt. |
![]() ![]() Viele Arbeiten wurden in Eigenleistung erbracht und vereinzelte Mitglieder haben sogar ihr outfit auf die neuen Farben abgestellt. |
2020 Für den 25. März war die jährliche Mitgliederversammlung geplant. Es hätte eine besondere Veranstaltung werden sollen, da nach 18 Jahren ein neuer Clubpräsident und auch ein teils neuer Gesamtvorstand gewählt werden sollte. Das CORONAS-VIRUS machte dem einen Strich durch die Rechnung. Wegen der weltweit hohen Ansteckungsgefahr kam alles, was mit Menschenansammlungen in Verbindung stand, zum Erliegen. April 2020 Jahrgang 8 Ausgabe 4 TCN - Splitter Corona (Mitteilung des Vorstands) Am 18.03. hat das Corona Virus auch in unserem Club die Vorherrschaft übernommen. Die Anlage musste aufgrund behördlicher Weisungen geschlossen werden, das Jugendtraining wurde umgehend eingestellt und die geplante Jahreshauptversammlung wurde gestrichen. Aufgrund augenblicklich fehlender Einnahmen haben wir Instandhaltungsarbeiten, die noch warten konnten zunächst zurückgestellt. Lediglich die Plätze wurden instandgesetzt, um bei einer Lockerung oder Aufhebung der Kontakteinschränkungen den Spielbetrieb aufnehmen zu können. Der jetzige Vorstand konnte nicht entlastet und ein neuer Vorstand nicht gewählt werden. Sobald wieder Versammlungen zulässig sind, werden wir zu einer Jahreshauptversammlung einladen und diese Punkte nachholen. Die Natur macht wegen des Virus kein Halt und so haben wir unsere Mitarbeiter aufgefordert im gewohnten Umfang weiter zu arbeiten. Die Öffnung der Gastronomie müssen wir von den behördlichen Weisungen abhängig machen. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden unseres Clubs, dass sie gut durch diese Krise kommen und vor allem gesund bleiben. |
Historie
Abonnieren
Posts (Atom)